Ein Entscheidungsbaum ist eine grafische Darstellung, die zeigt, welches Ergebnis eintreten kann, wenn eine bestimmte Aktion durchgeführt wird. Entscheidungsbäume ermöglichen es einer Person, einen Einblick in eine komplexe oder sorgfältig zu analysierende Situation zu gewinnen. Entscheidungsbäume beginnen damit, dass eine Wahl isoliert wird und die Schlussfolgerungen dieser Wahl mit Linien oder Pfeilen verbunden werden. Das Zeichnen eines Entscheidungsbaums ist ein beliebtes und wirksames Mittel, um einer Person dabei zu helfen, alle verfügbaren Optionen abzuwägen und herauszufinden, was passieren könnte, wenn man sich für eine bestimmte Vorgehensweise entscheidet. Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Word verfügen über mehrere Funktionen, die bei der Erstellung eines Entscheidungsbaums hilfreich sind. Word ermöglicht es dem Benutzer, einfache Formen wie z. B. Kästchen in einem Dokument zu platzieren und diese Form mit Text zu füllen. Sobald das Feld mit Text gefüllt ist, kann der Benutzer zwei oder mehr Felder gleichzeitig mit einem Inline-Tool verbinden.
PowerPoint
Ähnlich wie Microsoft Word ist Microsoft PowerPoint ein Softwareprogramm zur Erstellung von Präsentationen. In diesem Programm kann ein Benutzer einen Entscheidungsbaum zeichnen, indem er Formen wie Rechtecke oder Kreise platziert und die Formen mit Text oder anderen Informationen füllt. Sobald die Formen mit Informationen gefüllt sind, kann der Benutzer diese Formen durch Linien oder Pfeile miteinander verbinden.
Wie PowerPoint und Word ermöglicht Microsoft Visio das Zeichnen von Entscheidungsbäumen, allerdings in einer viel detaillierteren und umfassenderen Form. Visio bietet dem Benutzer eine viel größere Auswahl an Formen und Verbindungslinien, die dem Benutzer mehr Informationen liefern, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ein einfacher, aber effektiver Ansatz ist die Verwendung von im Betriebssystem eines Computers integrierten Programmen wie Paint. Mit dieser Art von Programm kann ein Benutzer einen Rahmen zeichnen, Text hinzufügen und die Rahmen miteinander verbinden, indem er Linien oder Pfeile zu anderen Rahmen zeichnet. Diese Methode erfordert zwar mehr Aufwand, hat aber den Vorteil, dass man kein zusätzliches Geld für den Kauf eines Programms ausgeben muss, da dieses Tool bereits standardmäßig in einem Betriebssystem enthalten ist.