iCalendar-Dateien mit der Dateierweiterung ICS enthalten Ereignisinformationen, die Sie in eine Desktop-Kalenderanwendung importieren können. Durch den Import der ICS-Datei werden die darin enthaltenen Ereignisse Ihrem persönlichen Kalender hinzugefügt. Windows XP verfügt nicht über eine integrierte Kalenderanwendung, aber Sie können iCal-Dateien in eine Desktop-Kalenderanwendung wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird mit dem Lightning-Zusatzprogramm sowie in Webanwendungen wie Google Calendar importieren. Anleitung
1
Importieren Sie iCalendar ICS-Dateien in Ihren Microsoft Outlook-Kalender. Klicken Sie in Outlook auf das Menü "Datei", klicken Sie im Menü auf "Öffnen" und dann auf "Importieren". Wählen Sie "iCalendar (.Ics) oder vCalendar (.Vcf) Datei importieren" in der Liste, klicken Sie auf "Weiter", suchen Sie die ICS-Datei und doppelklicken Sie darauf. Klicken Sie auf "Importieren", um Termine in Ihren aktuellen Kalender einzufügen, oder klicken Sie auf "Als neu öffnen", um die ICS-Datei als neuen separaten Kalender hinzuzufügen.
2
Installieren Sie Mozilla Thunderbird und installieren Sie dessen Add-on-Manager lightning. Klicken Sie auf das Menü "Ereignisse und Aufgaben", das oben im Fenster von Mozilla Thunderbird erscheint, wählen Sie "Importieren", suchen Sie die ICS-Datei auf Ihrem Computer und doppelklicken Sie darauf. Die Ereignisse in der iCalendar-Datei werden in Ihrem Thunderbird-Kalender angezeigt.
Öffnen Sie die Google-Kalender-Website unter Google.com/Kalender und melden Sie sich für ein kostenloses Google-Konto an, wenn Sie noch keines haben. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil rechts neben anderen Kalendern auf der linken Seite der Google Kalender-Seite und wählen Sie "Kalender importieren". "Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei auswählen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei auswählen", suchen Sie die ICS-Datei auf Ihrem Computer und doppelklicken Sie auf sie. Wählen Sie den Kalender, in den Sie die Ereignisse importieren möchten, aus der Dropdown-Liste Kalender aus und klicken Sie auf "Importieren". Die Ereignisse werden in Ihrem Google Kalender-Konto angezeigt.