Wenn Sie einen neuen Druckauftrag von Ihrem Textverarbeitungsprogramm an den HP Photosmart C4380 Drucker senden, erhalten Sie Fehlermeldungen. Wenn das Betriebssystem das angeschlossene Gerät nicht finden kann, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die besagt, dass der Drucker nicht angeschlossen oder nicht richtig aktiviert ist. Um das Problem zu lösen, müssen Sie einige einfache Optionen zur Fehlersuche durchgehen. Standarddrucker
Der Photosmart C4380 verliert möglicherweise regelmäßig die Verbindung mit dem Betriebssystem Ihres Computers, wenn er nicht als Standarddrucker eingestellt ist. Die Einstellung des Standarddruckers erfolgt direkt über Windows und nicht über die HP Drucksoftware. Um den aktuellen Standarddrucker zu finden, öffnen Sie das Menü "Start" und gehen Sie zum Fenster "Geräte und Drucker". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag "HP Photosmart C4380" in der Liste der Drucker und wählen Sie die Option "Standarddrucker festlegen als".
Neuinstallation der Software
Wenn Sie beim Starten eines neuen Druckauftrags häufig die Fehlermeldung erhalten, dass der Drucker nicht angeschlossen ist, kann das Problem durch die HP Software verursacht werden. Um ein Problem mit der mitgelieferten Software zu beheben, müssen Sie die Software manuell entfernen und anschließend neu installieren. Zum Entfernen von HP Software navigieren Sie zur "Systemsteuerung" im Menü "Start" und klicken auf "Programm deinstallieren". Klicken Sie auf die Option HP Photosmart und wählen Sie "Deinstallieren".
USB-Anschluss neu installieren
Selbst wenn die Druckersoftware ordnungsgemäß funktioniert, können Sie Fehlermeldungen erhalten, wenn ein Problem mit dem USB-Anschluss Ihres Computers vorliegt. Das Betriebssystem auf Ihrem Computer bietet Ihnen die Möglichkeit, den USB-Anschluss zu deinstallieren und neu zu installieren, damit Windows das Gerät korrekt erkennt. Um auf die Liste der Hardware auf Ihrem Computer zuzugreifen, klicken Sie auf "Hardware und Audio" in der "Systemsteuerung" und wählen Sie "Geräte-Manager". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Anschluss und wählen Sie "Deinstallieren", dann installieren Sie den Anschluss erneut, indem Sie auf "Auf Änderungen prüfen" klicken. "
Selbstdiagnose
Wenn alle anderen Maßnahmen zur Fehlersuche fehlschlagen - oder wenn Sie nicht manuell nach jeder der möglichen Ursachen für die Fehlermeldung suchen wollen - bietet der Drucker eine Funktion zur Durchführung eines Selbstdiagnosetests. Während des Testlaufs prüft der Drucker automatisch, ob Hardware- oder Softwareprobleme vorliegen, und druckt dann einen Bericht über die aufgetretenen Probleme. Um eine Testseite zu drucken, halten Sie die Taste "Abbrechen" auf dem Bedienfeld des Druckers gedrückt und drücken Sie die Taste "Farbkopie starten".