Ubuntu ist ein auf Linux basierendes Open-Source-Betriebssystem. Viele Ubuntu-Benutzer bevorzugen diese spezielle Linux-Distribution, weil es viele aktive Benutzerforen im Internet gibt. Darüber hinaus gibt es eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), die auch für technisch nicht versierte Personen sehr einfach zu bedienen ist. Dennoch kann es immer noch zu kleineren Fehlern kommen, z. B. wenn der Mülleimer nicht geleert wird. Dieser Fehler beschädigt Ihr System nicht, aber Sie empfinden ihn dennoch als störend. Die einzige Möglichkeit, diesen Fehler vorübergehend zu beheben, besteht darin, das Terminalfenster zu öffnen und einen Textbefehl zu verwenden. Anleitung
1
Booten Sie Ihren Computer und melden Sie sich bei Ihrem Ubuntu-Administratorkonto an. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die Befehle zum Leeren Ihres Papierkorbs ausführen können.
2
Warten Sie, bis Ihr Desktop geladen ist und rufen Sie das Terminalfenster auf. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf "Anwendungen", "Zubehör" und dann auf "Terminal" klicken.
3
Geben Sie an der Terminal-Eingabeaufforderung die folgende Zeile ein und drücken Sie dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur: Photos
sudo rm- en /home /Benutzername /.local /share /Trash /Photos
Achten Sie darauf, dass Sie nur den Benutzernamen durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen ersetzen
4
Schließen Sie das Terminalfenster, indem Sie exit eingeben und die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken. Alternativ können Sie auch auf das X in der oberen rechten Ecke des Terminalfensters klicken.
5
Warten Sie, bis sich Ihr Papierkorb füllt und wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf, wenn Sie Ihren Papierkorb nicht über die GUI leeren können.